

Bei einem Schlaganfall sind Teile des Gehirns nicht ausreichend mit Blut versorgt. Meist ist der Grund dafür ein verstopfendes Blutgerinnsel. Dieses kann mit Medikamenten aufgelöst werden ("Lyse") – allerdings nur, wenn der Betroffene innerhalb von rund viereinhalb Stunden behandelt wird. Ein Schlaganfall äußert sich nicht bei jedem Menschen exakt gleich und muss auch nicht weh tun. Man sollte jedoch keinesfalls zuwarten ob die Symptome "von selbst wieder vergehen..."
Typische Symptome für einen Schlaganfall sind eine halbseitige Schwäche oder Lähmung an Gesicht, Arm und/oder Bein, ein halbseitiges Taubheitsgefühl, Sprach- oder Sprechstörungen bzw. Störungen des Sprachverständnisses, Sehstörungen wie ein Ausfall des Gesichtsfeldes oder doppelt sehen sowie ein schlagartig auftretender, extrem heftiger Kopfschmerz.