Was Sie wirklich in der Hausapotheke brauchen

Jeder hat eine Hausapotheke zu Hause: Aber was soll dort unbedingt hinein und wie soll man den Medikamenten-Bestand überprüfen?

Das mit den Hausapotheken ist so eine Sache. Man ist immer froh, wenn man eine gut sortierte Apotheke zu Hause hat. Oft weiß man aber nicht, was alles hineingehört und worauf man achten sollte. „Ich teile die Hausapotheke, die jeder zu Hause haben sollte, in zwei Bereiche: Zum einen sind da die Verbandsmaterialien und Wundauflagen sowie auch das Befestigungsmaterial, damit diese sicher und fest halten – wie etwa Bandagen, Pflaster und andere Klebematerialien. Zum anderen ist da die medikamentöse Seite“, sagt Dr. Holger Grassner, Referatsleiter Hausapotheken in der Ärztekammer für Oberösterreich sowie Allgemeinmediziner in Hinterstoder.

Die in eine gute Hausapotheke gehörenden Medikamente teilt Dr. Grassner in Schmerzmedikamente, entzündungshemmende Medikamente sowie direkt an Augen, Ohren und Rachen aufbringbare Medikamente. Und wer auf Reisen geht, sollte Antibiotika mit dabeihaben. „Die genaue Zusammensetzung, welche Art von diesen Gruppenmedikamenten für Sie in Frage kommen, sollten Sie mit Ihrer Hausärztin bzw. Ihrem Hausarzt besprechen, wobei diese bzw. dieser die verträglichen Arzneien empfiehlt, aufschreibt und rezeptiert bzw. die allergischen Medikamente weglässt.

Einmal im Jahr die Haltbarkeit checken

Damit man sichergehen kann, dass die Medikamente brauchbar und nicht abgelaufen sind, empfiehlt Dr. Grassner: „Einmal im Jahr drüber schauen reicht und bei Bedarf die abgelaufenen Medikamente nach Rücksprache mit der Ärztin bzw. dem Arzt mit neuen ersetzen.“ Entsorgen Sie bitte die alten Medikamente nicht über den Hausmüll, sondern bei einer öffentlichen Apotheke.

 

Fotocredit (c) adobe stock / Donatas

Kostenloses Abo der human, dem Gesundheitsmagazin für Oberösterreich bestellen: Email mit Name und Adresse an human@aekooe.at