

Im Folgenden einige Anregungen für die Nichtrauchererziehung:
- Vermitteln Sie Ihrem Kind, dass Sie nicht wollen, dass es raucht.
- Nehmen Sie Ihr Kind ernst und interessieren Sie sich. So kann ein Gespräch gelingen.
- Sprechen Sie mit Ihrem Kind über die Nachteile des Rauchens.
- Sprechen Sie mit Ihrem Kind über mögliche Fehlannahmen wie „Rauchen macht schlank“.
- Setzen Sie Grenzen und vereinbaren Sie Regeln.
- Wenn Sie selber rauchen: Überdenken Sie Ihre Rauchgewohnheiten.
- Wenn Sie selber rauchen: Sprechen Sie offen über Ihre Gründe und mögliche Schwierigkeiten.
- Seien Sie sich bewusst – Freunde Ihres Kindes haben großen Einfluss.
- Unterstützen Sie Ihr Kind, wenn es aufhören will.
- Holen Sie sich bei Problemen rechtzeitig Hilfe und Unterstützung von außen.
Mehr Infos in der Broschüre "Übers Rauchen reden - Was Eltern wissen sollten" des Instituts Suchtprävention. www.praevention.at