
Die Wahl der Lebensmittel und die Art und Weise der Ernährung hat einen enormen Einfluss auf unsere Gesundheit. Bestimmte Bereiche unseres Körpers verlangen zudem nach bestimmten Stoffen, die für andere nicht so wichtig sind. Klassisches Beispiel: Beta-Carotin. Das brauchen wir dringend um unsere Sehkraft zu erhalten, fürs Gehör ist das aber nicht unbedingt nötig.
Auch die Mundflora hängt von der Ernährung ab. Dabei spielen bestimmten Inhaltsstoffe aber auch die Konsistenz der Speisen eine bedeutende Rolle. Wer viel kauen muss, zum Beispiel bei einem knackigen Apfel, produziert auch viel Speichel, der die Zähne vor aggressiven Säuren schützt. Darüber gibt es weitere, hilfreiche Lebensmittel, die man für eine optimale Mundflora zu sich nehmen kann:
Kakaonibs
Die getrocknete Kakaobohne, die in kleinen Stückchen angeboten wird, ist nicht nur äußerst lecker, sondern auch ein echter Bakterienkiller. Plaque hat da kaum noch eine Chance und auch weil die Nibs zuckerfrei sind ist Schluss mit Löchern in den Zähnen. Studien belegen sogar, dass nützliche Bakterien problemlos überleben, Schädlinge aber nicht.
Milchprodukte
Entscheidend ist der hohe Anteil am Vitamin K2, an Kalzium und Phosphat. All diese Stoffe stärken unsere Zähne. Aber Vorsicht: Milch und die daraus hergestellten Milchprodukte haben qualitativ große Unterschiede. Frische Bioprodukte sollte man den Vorzug geben.
Fettreicher Fisch
Vitamin D beispielsweise aus Fisch die Zähne vor Karies. Auch die Vitamine A und K2 sind enthalten, das wiederum dem Zahnschmelz zugutekommt. Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren stärken auch noch das Zahnfleisch. Eine wahre Wohltat für den Mund!
Grüner Salat
Man spürt es regelrecht: Nach einem schönen grünen Salat fühlt sich der Mund frisch und sauber an. Dieses Gefühl trügt nicht, denn die Mundflora profitiert vom Grünzeug.
Zitrusfrüchte
Die Säure greift die Zähne an? Nein, in Maßen genossen überwiegt der positive Effekt, denn für starkes Zahnfleisch braucht es das gesunde Plus an Vitamin C.