

Während Mama beim Kanga fleißig schwitzt, kann Baby relaxen, denn die Kleinen verbringen den Großteil der Zeit des Work-Outs in einem Tragetuch, an Mamas Bauch gekuschelt. Dank Kanga werden Herz-Kreislauf Ausdauer sowie Muskeln und Kraft verbessert. Heiße Rythmen sorgen für Tanzlaune und lassen die Zeit wie im Flug vergehen. Auch Beckenboden- und Bauchmuskulatur werden beim Training berücksichtigt.
Voraussetzung für die Teilnahme am Kanga Training ist der Postnatale Check-Up beim Gynäkologen (6 bis 10 Wochen nach der Geburt). Und dann kann es los gehen! Wer sich noch unsicher ist, das Training zu meistern bzw. die Bedürfnisse des Babys nicht zu vernachlässigen: Vor Einstieg in das achtwöchige Training bieten offene Klassen eine Möglichkeit zum Schnuppern.
Weitere Kanga-Trainingsangebote sind:
- Reaktiv Kanga: Ganzkörpertraining durch spezielle Schwunghanteln, bei dem die Tiefenmuskulatur gestärkt wird
- KANGAonWHEEL: Workout, bei dem die für das Tragetuch zu schwer gewordenen Kinder vom Kinderwagen aus zusehen können
- NordicKANGA: Outdoor-Nordic-Walking-Training, bei dem die Kinder im Tragetuch mitgenommen werden; Neben Walking im Intervall stehen Übungen für Beine, Bauch, Becken und Gesäß am Programm. Interessiert? Nähere Informationen gibt es unter http://www.kangatraining.at