Muskelaufbau heilt den Knick-Senk-Plattfuß

Ständig schmerzende Füße beeinträchtigen das Leben enorm. Oft steckt eine Fehlstellung dahinter. Die kann leicht behoben werden - und sollte das auch. Denn ohne Behandlung droht sogar eine Operation.

Bei einem Knick-Senk-Plattfuß ist das Fußlängsgewölbe aufgrund von schwachen Sehnen und Bändern abgesenkt. Um Schmerzen zu lindern oder vorzubeugen empfehlen Experten Barfußgehen, Muskeltraining und vor allem orthopädische Einlagen. Sie stützen das Fußgewölbe und richten es wieder auf. Wichtig ist, dass Schuhe und Einlagen zueinander passen. Während Sneaker und Trekkingschuhe genug Platz im Innenraum bieten, müssen andere Schuhe öfter eine Größe größer gekauft werden. Ratsam ist, die Schuhe nachmittags zu kaufen, rät die Zeitschrift. Denn dann sind Füße generell etwas dicker. Das Tragen der Hilfen kann gewöhnungsbedürftig sein, ist aber nicht von lebenslanger Dauer. Nach Absprache mit dem Arzt darf man die Einlagen wieder weglassen, wenn die Beschwerden abgeklungen sind.

Der Knick-Senk-Plattfuß sorgt für Schmerzen und Schwellungen an der Innenseite des Knöchels. Die schiefstehende Ferse belastet außerdem das Sprunggelenk, Bänder und Sehnen. Bei schwerwiegenden Fällen droht eine Operation.

Kostenloses Abo der human, dem Gesundheitsmagazin für Oberösterreich bestellen: Email mit Name und Adresse an human@aekooe.at